Stefan Keil

Realistischer Ideengeber   Bürgermeisterwahl am 14.03.2021

Stefan Keil

Heimatverbundener Teamplayer   Bürgermeisterwahl am 14.03.2021

Stefan Keil

Bodenständiger Macher   Bürgermeisterwahl am 14.03.2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

herzlichen Dank für Ihre Stimmen und das damit verbundene Wahlergebnis mit dem Sie mich auf den Weg in das Amt des Bürgermeisters schicken. Ich freue mich riesig über dieses Ergebnis und mein großer Respekt vor diesem Amt, der bleibt. Ich danke allen, die mich gewählt haben, für das Vertrauen und ich bitte alle, ob sie mich gewählt haben oder nicht:

Nehmen Sie mich so an, wie ich bin. Haben Sie Geduld mit meinen Schwächen – ich arbeite daran und werde meine Stärken gewinnbringend einsetzen.
Denjenigen die sich für einen anderen Kandidaten entschieden habe, verspreche ich, dass ich dafür arbeiten werde, auch ihr Vertrauen zu gewinnen.

Ebenso danke ich allen Weggefährten für den intensiven Zuspruch den ich erfahren durfte. Das hat mich sehr bewegt. Wir leben in turbulenten Zeiten und nur gemeinsam können wir diese meistern.
Dazu ist neben dem Bürgermeister, einer schlagkräftigen Verwaltung, dem engagierten Gemeinderat auch jeder einzelne Bürger gefragt und aufgefordert sich dafür einzusetzen, dass wir in eine positive Zukunft blicken können.

Dabei müssen es nicht immer gleich die großen Dinge sein. Jeder kann in seinem Umfeld dazu beitragen, unser Wohlbefinden in unserer Gemeinde noch lebens- und liebenswerter zu machen.
Ich jedenfalls setze mich gerne für Orsingen-Nenzingen ein und hoffe und freue mich auch Ihre Unterstützung.

Herzlichst, Ihr Stefan Keil

 

ÜBER MICH

Stefan Keil – für den schnellen Blick:

  • Diplom-Betriebswirt (BA)
  • Sachgebietsleiter für Kultur & Tourismus
  • Geboren am 18. Januar 1974 in Konstanz,
    Konfession: römisch-katholisch, aufgewachsen in Stockach
  • Verheiratet mit Simone Keil, zwei Söhne: Philipp (9 Jahre) und Moritz (12 Jahre)
  • Parteilos und somit unabhängig

Stefan Keil privat:

Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich in Stockach/Hindelwangen. Meine Eltern wohnen nur drei Häuser entfernt – und sind immer unterstützend für uns da. Es ist einfach Gold wert, wenn Oma und Opa auch mal Kinder hüten, Mittagessen kochen und ein verlässliches Back-up im Alltag sind. Meine Familie gibt mir Kraft und stärkt mir den Rücken. Mein langjähriges Engagement für die Jugendarbeit des Stockacher Narrengerichts gibt mir zusätzliche Energie.

Stefan Keil Orsingen-Nenzingen Bürgermeister privat
Stefan Keil Orsingen Nenzingen Bürgermeister menschlich

Stefan Keil menschlich:

Ich bin ein Teamplayer – jedenfalls höre ich das immer wieder über mich. Und ich bin überzeugt: Großes erreicht man nur, wenn man gemeinsam zupackt; wenn jeder sich mit dem einbringt, was er am besten kann. In meinem Fall: aktiv zuhören, Themen aufgreifen, Lösungen finden und Ziele erreichen. Nicht zuletzt, indem ich die Gemeinde und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ganzheitlich im Blick behalte.

Stefan Keil berufserfahren:

Mittlerweile blicke ich auf über 20 Jahre Berufserfahrung zurück. Personalverantwortung und die Gestaltung von Spielräumen gehörten immer dazu. Das war in den vergangenen 7 Jahren als Sachgebietsleiter für Kultur und Tourismus in Stockach ebenso, wie in meiner Zeit als Marketing- und Vertriebsleiter der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH, als Abteilungsleiter für den Veranstaltungsverkauf der Insel Mainau oder als Abteilungsleiter beim Verkaufsinnendienst von Riegel Weinimport in Orsingen.

Stefan Keil Orsingen Nenzingen Buergermeister berufserfahren
Stefan Keil Orsingen-Nenzingen Buergermeister Aus Gutem Grund

Stefan Keil aus gutem Grund:

Die Strukturen und Abläufe einer kommunalen Verwaltung sind mir vertraut: Haushaltsplanung, Gremienarbeit, der Austausch mit Handwerk, Handel und Gewerbe, mit Initiativen, Vereinen und Ehrenamt – all das gehört schon heute zu meinem täglichen Geschäft. Gleichzeitig bringe ich mein Fachwissen aus der Wirtschaft mit und bin in der Region sehr gut vernetzt. All das kann und werde ich gewinnbringend für Orsingen-Nenzingen einsetzen.

THEMEN


Themen, die mich und wahrscheinlich auch Sie bewegen.

Eine Gemeinde lebt vom Miteinander und vom Dialog: Was bewegt uns, wo wollen wir in der Zukunft stehen? Und wie wollen wir das erreichen? Lassen Sie uns gemeinsam planen und schon heute agieren, damit sich Orsingen-Nenzingen ganzheitlich und gesund weiterentwickelt.

Ein paar Themen, die mir besonders am Herzen liegen:

Bürgerservice


unbürokratisch und bürgernah

Schon heute sind die Mitarbeitenden des Rathauses wertvolle Ratgeber in vielen Belangen. Der Dialog zwischen der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern ist für eine Gemeinde fundamental wichtig. Darum möchte ich mich dafür einsetzen, dass Verwaltungsprozesse und Austausch noch einfacher und unbürokratischer werden. Z.B. mit einem Bürgerinformationssystem und mit Plätzen, an denen wir in den Dialog kommen – sei es analog oder digital.

Vereinsleben


vielfältig und vernetzt

Wie wichtig ein buntes Vereinsleben ist, hat sich gerade in der jüngsten Vergangenheit gezeigt. Wo die Musikprobe oder das Fußballtraining ausfallen, fehlen auch Austausch und Freude; der soziale Herzschlag der Gemeinde steht still. Wir alle sehnen uns nach einer Zeit, in der das alles wieder anders ist. Darum möchte ich die Vereinsarbeit zukünftig nach Kräften unterstützen, für Vernetzung sorgen und ihre ganze Vielfalt nach außen tragen. Denn auf sein Vereinsleben kann Orsingen-Nenzingen wirklich stolz sein.

Digitalisierung


flächendeckend und so schnell wie möglich

Homeoffice, Homeschooling, eine digitalisierte Verwaltung, eine schlagkräftige, stabile Wirtschaft – nie war so deutlich wie heute, dass an der Digitalisierung kein Weg mehr vorbei geht. Darum müssen wir den Breitbandausbau schnellstmöglich aktiv vorantreiben. Denn ein flächendeckendes, stabiles und schnelles Internet ist entscheidend dafür, wie solide und gesund Orsingen-Nenzingen zukünftig aufgestellt ist

Wirtschaftsförderung


mit Weitblick für Wohlstand

Handel, Industrie, Gastronomie, Dienstleistung, Handwerk und Landwirtschaft – sie alle sorgen auf vielfältigste Weise für Wohlstand und Lebensqualität in unserer Gemeinde. Darum werde ich die ansässigen Unternehmen bestmöglich stärken und unterstützen. Auch hier geht es wieder darum, das Gefüge ganzheitlich zu betrachten und zu fördern: Damit Orsingen-Nenzingen ein attraktiver Standort bleibt, damit dem viel gefürchteten Fachkräftemangel vorgebeugt wird, wir neue attraktive Unternehmen anziehen, oder damit wir mit den ansässigen Unternehmen eine Vollversorgung für unserer Bürgerinnen und Bürger möglich machen.

Wohnen und Bauen


Wachstum mit Augenmaß

Familien brauchen bezahlbaren Wohnraum, Senioren brauchen altersgerechte Wohnmöglichkeiten und Unternehmen brauchen Gewerbeflächen. Orsingen-Nenzingen wird wachsen müssen. Aber bitte moderat und mit Augenmaß. Denn die Entwicklung muss passen: zu den Menschen, zur Gemeinde, Landschaft und Natur. Darum setze ich mich dafür ein, Wohn- und Gewerbegebiete so effektiv wie möglich weiterzuentwickeln und die Gestaltungsspielräume, die wir als Gemeinde haben, auszuschöpfen. Immer mit Blick darauf, dass der Charakter von Orsingen-Nenzingen erhalten bleibt.

Finanzen


Solide wirtschaften, sinnvoll investieren

Orsingen-Nenzingen ist finanziell sehr gut aufgestellt. Das ist ein Grund zur Freude, aber nicht zum Ausruhen! Denn in zwei bis drei Jahren werden sich möglicherweise die Auswirkungen von Corona zeigen. Darum gilt es jetzt, mit den liquiden Mitteln sinnvoll zu planen: Wir müssen gut wirtschaften und zugleich maßvoll-mutig in die Zukunft investieren. Sei es beim Zukauf von Flächen für Wohn- und Gewerberaum, mit dem wir unseren Gestaltungsspielraum bewahren oder auch bei der geforderten Umstellung der Kommunalverwaltung auf die klimaneutralen Ziele der Landesregierung.

Nachhaltigkeit


zu unserem ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Wohl

Nachhaltiges Denken und Handeln ist längst kein Trend mehr sondern eine Notwendigkeit.
Denn wir haben schlicht und einfach nur eine Erde. Und ich möchte, dass meine Kinder
und Enkel auf diesem Globus eine Zukunft haben. Darum werde ich mich für Projekte einsetzen, die zukunftsweisend sind und eine solide Basis für unsere nachfolgenden Generationen schaffen. Die globalen Herausforderungen der Klimaanpassung betreffen uns auch hier vor Ort. Und wir können ihnen schon heute mit Weitblick begegnen.

Tourismus


Bestehendes optimieren, Neues wagen

Wir leben in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Kein Wunder also, dass der Tourismus am Bodensee boomt – und an seine Grenzen stößt. Eine große Chance für uns im sogenannten „Hinterland“! Darum möchte ich mich dafür einsetzen, dass Orsingen-Nenzingen für Touristen noch attraktiver wird. Bestehendes sollte mit Blick auf einen gesunden, umweltfreundlichen Tourismus optimiert werden und auch neue Formen des Tourismus kann ich mir gut vorstellen. Ziel muss sein, dass wir unsere Kräfte bündeln und an einem Strang ziehen.

KONTAKT


Ihr Bürgermeisterkandidat Stefan Keil ganz nah

Natürlich könnte ich noch viel mehr über mich erzählen. Aber viel lieber möchte ich etwas über Sie erfahren: Welche Themen beschäftigen Sie und was sind Ihre persönlichen Wünsche für Orsingen-Nenzingen?

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Mobil & Whats App: 01573 913 12 04
E-Mail: kontakt@stefan-keil.info

Stefan Keil
Rathaus Nenzingen
Stockacher Str. 2
78359 Orsingen-Nenzingen